Wir bringen unabhängigen Journalismus in alle Welt

Und Autokraten um den Schlaf

Überall auf der Welt ist die Demokratie in Gefahr, ist Freiheit unter Beschuss. In Ländern, wo wenige Mächtige die Nachrichten kontrollieren und Menschen nur zwischen verschiedenen Übeln wählen können. Unsere Aufgabe ist es, glaubwürdige Informationen zu präsentieren - für Menschen, die sich frei und unabhängig entscheiden wollen. Damit unterstützen wir Meinungsfreiheit und demokratische Werte in mehr als 180 Ländern. Und bringen Autokraten um den Schlaf.

Wie wir die Meinungsfreiheit unterstützen

Meinung. Ausdruck. Medien

DW Freedom

Vertreter der Meinungs- und Medienfreiheit sehen sich weltweit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Wir bilden diese ab, indem wir ein Schlaglicht auf Krisen und Menschenrechtsverletzungen werfen. Wir stellen Initiativen zur Verbesserung der Mediensituation in den Fokus und stoßen Debatten rund um diese Themen an.

Wir bringen Inhalte von und über Medienschaffende, Autoren, Wissenschaftler, Künstler und Karikaturisten aus aller Welt. So haben wir immer die Entwicklungen im Blick, die zur Meinungsfreiheit und zur Freiheit der Medien beitragen.

Seit 2015 verleihen wir den DW Freedom of Speech Award an Menschen, die für das Recht auf freie Meinungsäußerung kämpfen. Zu den Preisträgern gehören inhaftierte Blogger und furchtlose Journalisten – Menschen, die sich für freie Medien einsetzen.

Mit der Botschaft durchdringen

Zensurumgehung

Auf der ganzen Welt können Menschen heute leichter denn je miteinander kommunizieren und Informationen abrufen. Dabei wird häufig übersehen, dass es zahlreiche Staaten gibt, die die Verbreitung abweichender Meinungen unter Strafe stellen und den freien Informationsfluss blockieren. Die DW hat die Bekämpfung der Zensur zu einem ihrer zentralen Anliegen gemacht, um Menschen in allen Weltregionen mit den Informationen zu versorgen, die sie für ein umfassendes Verständnis ihrer Gesellschaften brauchen.

Censorship

In vielen Ländern führt staatliche Kontrolle der Infrastruktur dazu, dass Nachrichten zensiert oder gleich vollständig blockiert werden. Aus diesem Grund arbeitet die DW konstant daran, derartige staatliche Zensurmechanismen zu umgehen. So können Menschen in betroffenen Ländern beispielsweise mit Unterstützung des OTF (Open Technology Fund) und des Tor-Projekts Inhalte der DW sicher und anonym nutzen. Die DW betreibt zu diesem Zweck einen eigenen Proxy-Server, der das Onlineangebot dw.com über eine Adresse im Tor-Netzwerk bereitstellt.

Webseiten, die über Tor (The Onion Router) verfügbar sind, erkennen Nutzende an der Endung „.onion“. Um solche Webseiten anzeigen zu können, wird ein spezieller Browser wie der auf Firefox basierende Tor-Browser benötigt. Neben der DW bieten bislang nur wenige Medienanbieter eine eigene Onion-Adresse an, darunter die New York Times und die BBC.

Zusätzlich nutzt die DW seit zehn Jahren das Zensurumgehungssystem Psiphon, das ebenfalls ein Netzwerk von Proxy-Servern nutzt, um den Datenverkehr zwischen Nutzenden und einer Onlineressource zu verschleiern. Durch diese Technologie erhalten Menschen in China oder dem Iran unabhängige Informationen aus verlässlichen Quellen.

Mit dem Einsatz dieser Werkzeuge senden wir ein Signal: Die DW bleibt einem freien Internet verpflichtet und versorgt ALLE Menschen mit unabhängigen Nachrichten und Informationen.

Diversität schafft Dialog

JaafarTalk

Sowohl die Medienlandschaft als auch die Medienteilhabe in der arabischen Welt hat sich in wenigen Jahren radikal verändert – und das nicht nur unter jungen Menschen. Alles ist im Umbruch. Doch obwohl die Menschen dank Smartphones, Apps und Social Media offener kommunizieren denn je, scheinen sie sich von kontroversen Debatten abzuschirmen.

JaafarTalk

Das will JaafarTalk ändern. JaafarTalk ist eine Talkshow, die allen eine Stimme gibt – auch jenen, die in der arabischen Welt sonst nicht angehört werden. Die Themen behandelt, die auf anderen Kanälen nicht angesprochen werden. JaafarTalk bringt lebhafte Diskussionen über soziopolitische Themen mit Gästen aus unterschiedlichen Ländern, die widerstreitende Positionen vertreten.

JaafarTalk bringt Gäste aus unterschiedlichen Ländern zusammen, die widerstreitende Ansichten vertreten und erzeugt so eine kontroverse Debatte zu soziopolitischen Themen. Am Ende jeder Sendung stimmen Studio- und Fernsehpublikum darüber ab, wer seine Position am überzeugendsten vertreten hat. Die perfekte Plattform für einen Meinungsaustausch und Dialog zwischen Menschen mit verschiedenen Perspektiven auf ein Thema.

JaafarTalk ist eine interaktive Talkshow, die die Vielfalt der arabischsprachigen Welt abbildet. Moderator Abdul Karim führt eine faire und lebhafte Debatte mit Gästen, die eine Vielzahl von Meinungen der Region abdecken, immer unterstützt von Zahlen, Daten und Fakten und dem Blick auf das große Ganze. Die neuesten Nachrichten rund um JaafarTalk finden Sie auf Instagram, Facebook und YouTube.

Die Herausforderungen abbilden

SpeakUp Barometer

#

Äußern Menschen im Libanon ihre Meinung häufiger auf digitalen Plattformen als Menschen in der Ukraine? Das #speakup barometer, ein Projekt der DW Akademie, untersucht die Zusammenhänge von digitaler Partizipation, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen in ausgewählten Ländern, in denen die DW Akademie gemeinsam mit lokalen Partnern Medienentwicklungsinitiativen betreibt.

SpeakUp Barometer
#

Das #speakup Barometer hilft Medienentwicklungsorganisationen, NGOs, Journalisten und anderen Diskursteilnehmern dabei, Maßnahmen zur Verbesserung der Digitalisierung, der Meinungsfreiheit und das freien Zugangs zu Informationen zu entwickeln. Es soll hierzu den aktuellen Stand der digitalen Partnerschaften in diesen Ländern abbilden sowie neue Möglichkeiten aufdecken.

Media Freedom Navigator
#

Wie frei sind die Medien in ihrem Land? Der Media Freedom Navigator bietet einen Überblick diverser Indizes der Medienfreiheit. Nutzen Sie die Weltkartenansicht, um Daten zur Medienfreiheit in einzelnen Ländern oder Hintergrundinformationen zu den Indizes abzurufen.

Glaubwürdigkeit in einem Meer der Falschinformation

+90.

Journalistisches Arbeiten in der Türkei wird zunehmend schwieriger. In Zusammenarbeit mit BBC, France24 und Voice of America hat die DW einen YouTube-Kanal gestartet, der türkischsprachige Menschen in die Lage versetzten soll, sich eigene Meinungen auf der Basis glaubwürdiger Informationen zu bilden.

Plus 90

Der YouTube-Kanal +90, benannt nach der Landesvorwahl der Türkei, bietet unabhängige und vertrauenswürdige Informationen und bildet das Prinzip der Meinungsfreiheit mit verschiedenen Perspektiven auf zahlreiche diverse Themen ab.

Die erfolgreichsten Beiträge, von denen einige auch ins Deutsche übersetzt wurden, zählen jeweils mehr als eine Million Abrufe. +90 greift Themen auf, die in der übrigen Medienlandschaft der Türkei unterrepräsentiert sind – wie Geflüchtete, LGBTQ und Frauenrechte. Durch eine intensive Betrachtung auch dieser Zusammenhänge bietet +90 ein ausgewogeneres Bild des Lebens dieser pulsierenden und sich wandelnden Gesellschaft.